Kurzbiografie

Foto: Marisa Winter

Michael Klein, geboren 1960, Studium der Philosophie, Germanistik und Publizistik in Münster, arbeitet als Autor, Übersetzer und Journalist für Zeitschriften, Rundfunk und Verlage.

Die Buchveröffentlichungen finden Sie auf dieser Website unter dem Menübutton »Bücher«, zuletzt erschienen (als Herausgeber und Übersetzer) „Der Fall Oscar Slater“ und „Die Blutnacht von Manor Place“ von Arthur Conan Doyle (Morio Verlag, 2016 und 2020), „Wie meine Mutter ihr sanftes Gesicht bekam“ von James M. Barrie (Morio Verlag, 2017), „Streifzüge durch Deutschland“ von Mary Shelley (Morio Verlag 2018), „Tage des Grauens und der Verzweiflung“ von Owen Chase (Morio Verlag 2o19) und „Chrystal Croftangrys Geschichte“ von Walter Scott (Morio Verlag 2021).

Zahlreiche Rundfunkfeatures – vor allem für den NDR in der Redaktion von Hanjo Kesting und für den SWR in der Redaktion von Gerhard Adler, aber auch für den BR und den HR – über Literatur und Film, u. a. abendfüllende Sendungen über Jack London, Albert Camus, Alfred Hitchcock, Walter Scott und Eisreisen in der Literatur sowie lange Porträts über Michelangelo Antonioni, Charles Dickens, Robert Louis Stevenson, Francois Truffaut, Krzysztof Kieslowski oder James Fenimore Cooper.

 

Klassische Literatur im schönen Gewand, handverlesen von Michael Klein – zur Broschüre mit allen Titeln der Reihe im Morio-Verlag geht es hier.

Kommentare sind geschlossen.