Fundiert und brillant: Gustav Seibt in der Süddeutschen Zeitung über Walter Scott und sein Spätwerk „Chrystal Croftangrys Geschichte“
Die Bewohner der Jackson Insel freuen sich besonders über eine lange Kritik des Journalisten, Historikers und Schriftstellers Gustav Seibt („Goethe und Napoleon“, „Rom oder Tod“, „Das Komma in der Erdnußbutter“) in der Süddeutschen Zeitung über Walter Scott und sein Spätwerk „Chrystal Croftangrys Geschichte“.
Der Artikel ist fundiert – Seibt kennt sich in der Literatur der Zeit Goethes und Scotts bestens aus –, brillant geschrieben und vermittelt auch jenen Lesern, die mit dem Namen Scott (noch) wenig anzufangen wissen, die rechte Neugier, einen Klassiker der Literatur wieder kennenzulernen, der angesichts seiner Qualitäten zu Unrecht aus der Mode gekommen ist.
Es gibt nichts Besseres, als Gustav Seibts Artikel in seiner vollen Länge zu lesen, und diese Möglichkeit besteht für jedermann auf der Website der Süddeutschen Zeitung – bitte einmal hier klicken.
Und weitere Informationen und Pressestimmen zu Walter Scotts „Chrystal Croftangrys Geschichte“ finden Sie hier.